Letze Woche habe ich ein sehr spannendes Seminar besucht, das Thema lautete:

Raumgestaltung, Erholung und Burnout Prävention” – der Vortragende, Mag. Herbert Reichl ist Baumeister UND Psychologe, präsentierte zu dem Thema Wohnpsychologie einige sehr interessante Sichtweisen, die mir bis dato noch wenig bekannt waren.

Primär geht es bei diesem Thema vor allem darum, dass durch die Gestaltung der eigenen vier Wände ein Wohlbefinden hergestellt werden kann, das schützt (z.B. vor Stress und Überlastung), Körper und Geist zur Ruhe bringt, zwischenmenschliche Beziehungen positiv beeinflusst und somit auch die persönliche Entwicklung und Entfaltung fördert. Durch die Selbstgestaltung wird die Selbstwirksamkeit erhöht, was vor allem bei Personen, die evtl. Burnout gefährdet sind, sehr hilfreich sein kann.

Ebenso sind gerade auch für Kinder das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung von sehr großer Bedeutung, und wer Kinder hat, wird mir vermutlich zustimmen: sind die Kinder glücklich und entspannt, dann sind die Eltern glücklich und entspannt – und umgekehrt gilt diese Theorie natürlich genau so ;-)

Wichtige Fragen gilt es nun zu analysieren und zu beantworten, einige möchte ich hiermit beispielhaft anführen:

Weiterlesen

 

Sie können mit mir zu Beginn Kontakt via E-Mail oder dem Anfrageformular aufnehmen und Ihre Situation bzw. Fragestellung schildern. Je konkreter Sie die Fragestellung oder die Problemsituation beschreiben, desto besser kann ich Sie unterstützen.
Sofern es mir möglich ist, werde ich Ihnen umgehend antworten und Ihnen ebenso mitteilen, welche Form der Onlineberatung empfehlenswert ist (E-Mail oder Chat mit dem Messenger Signal) und wie die weitere Vorgehensweise ablaufen wird (auch in Hinblick auf die Bezahlung). Habe ich im Moment keine Zeit, teile ich Ihnen mit, wann ich Ihre Anfrage beantworten werde.

Wenn ich den Eindruck habe, dass eine persönliche Beratung in Ihrem Fall nicht geeignet ist oder Ihnen in einem persönlichen Rahmen besser geholfen wäre, dann werde ich Sie darauf hinweisen.

Wann ist eine Onlineberatung empfehlenswert?

Weiterlesen